29.6.12
Flohmarktfunde
Einige nette Flohmarktstücke habe ich letztes Wochenende erstanden. Gegen die gängige Blogger Manier handelt es sich diesmal nicht um Porzellanware....ich hatte es auf Kleidungsstücke abgesehen.
Von oben links: Paul Frank Hoodie für die Große, Brötchentasche -die Dame geht seid neusten Samstags Brötchen holen-, Blouson für mich, Schnullermonster (Inventar), grüner Herzchenstoff (für??), blauer Lieblingsrock, Bluse (sieht aus wie von Marimekko...issenicht) und zu guter letzt: ganz bezaubernd, für 1€ ein handgenähtes Puppenkleid aus Westphalenstoff.
27.6.12
Stick´n 2
Was für ein schönes Stickprojekt der britischen Künstlerin Ella Robinson. Ich bin beeindruckt mit welcher Präzession Sie in das Holz gestickt hat. Meines erarchtens nicht leicht bei Naurmaterialien.
25.6.12
Nass bis auf die Haut so stand sie da....dieses Lied von Freundeskreis ging mir die ganze Fahrradfahrt von Neukölln nach Friedrichshain durch den Kopf. Denn in der Tat, nass bis auf die Haut so stand ich da.
Eigentlich wollte ich im Anschluss an einen Termin noch ein wenig in Neuköllns kleinen Läden bummeln. Daraus wurde nichts, die Sonne konnte dem Regen leider nicht trotzen. Erst jetzt, wo meine triefende Hose an der Leine hängt, kitzeln mich die Strahlen der Sonne wieder aus der Wohnung raus. Sie scheint mit mir zu spielen, die Gute.
Heute zeige ich ein paar Fotos vom letzten Schulausflug meiner Großen. Eltern waren willkommen, ich folgte der Einladung in die Gärten der Welt. Das letzte (und einzige) Mal war ich vor der Geburt der Großen dort. (Meinerseits) wenig begeistert trafen wir uns mit Freunden auf einen Spaziergang. Es war Herbst, die Bäume sahen schon recht kahl aus, die Wege führten an "nichts" vorbei, selbst das Chinesische Teehaus konnte keine Begeisterungsstürme in mir hervorrufen. Wir blieben auf Distanz, der Garten und ich. Also dauerte es über 6 Jahre bis ich einen erneuten Besuch in den unweit entfernten Garten wagte.
Was soll ich sagen. In den 6 Jahren wurde aus einer grauen Maus eine attraktive, gestandene Dame (ich finde schönen Dingen sollte man eine weibliche Ansprache geben). Es kamen viele neue Gärten dazu wie der Irrgarten, der Christliche Garten und der Orientalische Garten der es mir besonders angetan hat. Hier ein paar Impressionen meines letzten Schulausfluges :)
Eigentlich wollte ich im Anschluss an einen Termin noch ein wenig in Neuköllns kleinen Läden bummeln. Daraus wurde nichts, die Sonne konnte dem Regen leider nicht trotzen. Erst jetzt, wo meine triefende Hose an der Leine hängt, kitzeln mich die Strahlen der Sonne wieder aus der Wohnung raus. Sie scheint mit mir zu spielen, die Gute.
Heute zeige ich ein paar Fotos vom letzten Schulausflug meiner Großen. Eltern waren willkommen, ich folgte der Einladung in die Gärten der Welt. Das letzte (und einzige) Mal war ich vor der Geburt der Großen dort. (Meinerseits) wenig begeistert trafen wir uns mit Freunden auf einen Spaziergang. Es war Herbst, die Bäume sahen schon recht kahl aus, die Wege führten an "nichts" vorbei, selbst das Chinesische Teehaus konnte keine Begeisterungsstürme in mir hervorrufen. Wir blieben auf Distanz, der Garten und ich. Also dauerte es über 6 Jahre bis ich einen erneuten Besuch in den unweit entfernten Garten wagte.
Was soll ich sagen. In den 6 Jahren wurde aus einer grauen Maus eine attraktive, gestandene Dame (ich finde schönen Dingen sollte man eine weibliche Ansprache geben). Es kamen viele neue Gärten dazu wie der Irrgarten, der Christliche Garten und der Orientalische Garten der es mir besonders angetan hat. Hier ein paar Impressionen meines letzten Schulausfluges :)
23.6.12
Jetzt musste ich mal herzhaft lachen! Das Michelberger Hotel, ein wirklich tolles Hotel hier in Berlin Friedrichshain -mit exzellentem Mittagstisch- hat da, wo normalerweise die Tageskarte steht, obigen Text verfasst.
Ja ja, auch ich verspüre -je nach Tagesform- das Gefühl von Mitleid, überheblichem Lächeln oder absoluter Genervtheit wenn mich (meist älter) Gäste beim erstmaligen betreten unserer Wohnung fragen, wann denn der Maler kommt (das gehört so? Aha.).
Auch bin ich mir sicher, dass es sich hierbei nicht um Diskriminierung von Schwaben, Engländern oder Iren (geschweige denn Supermännern) handelt :-)
Ja ja, auch ich verspüre -je nach Tagesform- das Gefühl von Mitleid, überheblichem Lächeln oder absoluter Genervtheit wenn mich (meist älter) Gäste beim erstmaligen betreten unserer Wohnung fragen, wann denn der Maler kommt (das gehört so? Aha.).
Auch bin ich mir sicher, dass es sich hierbei nicht um Diskriminierung von Schwaben, Engländern oder Iren (geschweige denn Supermännern) handelt :-)
Fundstücke
Heute mal ein Sammelsurium von unterschiedlichen Nettigkeiten die mir im Netz begegnet sind.
Wie das Fuji Mountain Tissue von good by market.
Oder diese wunderschöne selbstgemachte Kameratasche, die Anleitung findet Ihr hier.
Etwas puristisch, etwas (sehr) teuer aber irgendie cool, die digitale Uhr von Biegert & Funk.
Wie das Fuji Mountain Tissue von good by market.
Oder diese wunderschöne selbstgemachte Kameratasche, die Anleitung findet Ihr hier.

21.6.12
Eine Auszeichnung
Das nennt man wohl eine Bergfahrt die mein Blog gerade absolviert. Gestern habe ich einen Award von der lieben Mariela erhalten. Lieben Dank Dir, ich fühle mich geehrt.
Ich gebe diesen Award sehr gerne weiter, da ich selbst eine Auszeichnung als Anerkennung und auch als positive Art von Austausch und Rückmeldung empfinde. Es ist eine Geste. Diese möchte ich gerne weitergeben an.
Fräulein Text
4tes OG
Frl. Minusch
Roboti liebt
bastisRike
Ich hoffe Ihr feut Euch :-)
Ich gebe diesen Award sehr gerne weiter, da ich selbst eine Auszeichnung als Anerkennung und auch als positive Art von Austausch und Rückmeldung empfinde. Es ist eine Geste. Diese möchte ich gerne weitergeben an.
Fräulein Text
4tes OG
Frl. Minusch
Roboti liebt
bastisRike
Ich hoffe Ihr feut Euch :-)
20.6.12
EM Teller
Nicht nur zur EM ein netter "Augenschmaus", die Teller von Boguslaw Sliwinsky.
Allerdings dürfte ich definitiv nicht den Frühstückstisch mit diesen Tellern decken, denn das ist auch ohne solch nette Anregung zum kreativsein eine nicht enden wollende Angelegenheit mit viel Konfliktpotential...bei uns im Hause....
Allerdings dürfte ich definitiv nicht den Frühstückstisch mit diesen Tellern decken, denn das ist auch ohne solch nette Anregung zum kreativsein eine nicht enden wollende Angelegenheit mit viel Konfliktpotential...bei uns im Hause....
19.6.12
DIY Magneten
Vor langer langer Zeit hatte ich angekündigt, dass weitere Bügelperlen Projekte folgen. Unser Lieblings"bügelperlen"projekt in letzter Zeit war das gestalten von Geburtstagskarten. Wir haben die Initialien des Geburtstagskindes gebügelt, auf eine Karte geklebt und verschenkt. Heute zeig ich Euch quasi ein Ausschußprojekt des Brigitte votings:
Kühlschrankmagneten
Ich habe Kreise, Quadrate und Dreiecke gesteckt und gebügelt. Die Rückseite der Bügelbilder wurden mit Magnetband versehen. Das hatte ich mal für dieses Projekt gekauft....und nie umgesetzt.
Und schon sind die Magneten fertig.
Kühlschrankmagneten
Ich habe Kreise, Quadrate und Dreiecke gesteckt und gebügelt. Die Rückseite der Bügelbilder wurden mit Magnetband versehen. Das hatte ich mal für dieses Projekt gekauft....und nie umgesetzt.
Und schon sind die Magneten fertig.
18.6.12
Wochenendimpressionen
16.6.12
Fräuleinwunder zu Gast bei MiMa
15.6.12
JuniNominierung Idee und Voting
Ab und an sollte man mal stolz sein. Gestern war ich enorm stolz auf meine Große, die eine sehr beeindruckende Zirkusvorführung aufgeführt hat. Ein wirklich tiefes und liebendes Gefühl das da in mir hochkam. Und jetzt bin ich auch mal stolz auf mich. Kein halbes Jahr ist mein Blog alt und ich bin tatsächlich nominiert für den Brigitte-Kreativ-Blog-Award im Monat Juni. Auch das fühlt sich wirklich gut an.
Danke an alle, die meinen Blog mögen und mir ein Herz geschenkt haben! Danke liebe Brigitte Jury für Eure Nominierung! Mein Blog, der kleine Fisch unter den 430 gelisteten Blogs, keine 500 Mitglieder, (noch) keine 10.000 Klicks am Tag, keine 18.000 Herzen und dennoch dabei. Ich bin stolz.
Nun aber zu meiner Idee, darf ich vorstellen, das
PARK & RIDE MEMOBOARD
Wer kennt das nicht?
Morgens verlässt man das Haus....und wo steht nun das Auto? Ich habe es doch
hier geparkt!! ...doch nicht?
Ich selbst habe schon
diverse morgendliche Straßenwanderungen auf der Suche nach meinem geparkten
Auto hinter mir. Eine Lösung musste her, tataaa, das Park
Memoboard.
Und da das Auto etwas verlassen
auf dem Memoboard wirkt habe ich gleich noch einem zweiten „Familienproblem“
Platz geschaffen: Wo ist.....
Kennt Ihr das auch: man
kommt von der Arbeit nach Hause und die Wohnung ist leer. Manchmal, mit ganz
viel Glück, liegt ein Zettel auf dem Küchentisch. Aber nur manchmal.
Großes Fragezeichen im
Kopf. Wer ist wo? Bei Freunde, Einkaufen, Musikschule..?
Ein
Blick auf das Memoboard kann Abhilfe schaffen. Hier kann man nicht nur
markieren wo man geparkt hat, hier können Kids&Co auch hinterlassen wo sie
zu finden sind. Manchmal haben kleine Dinge eine wirklich große Wirkung, hier die Anleitung:
Ihr
braucht:
Eine
magnetische Metallplatte
Den
gewünschten Kartenausschnitt Eurer Umgebung auf Klebefolie (Copyshop)
Modellauto
und Modellmenschen (Architekturbedarf oder Eisenbahnzubehör (z.B.
Spielzeugabteilung)
Kleine
Magneten
Klebepistole
Masking
Tape (oder andere Materialien) zum verzieren
Anleitung
Teil 1 (Park)
Kopiert
im Copyshop einen Kartenausschnitt Eurer Umgebung (mit eingezeichneten Straßen)
auf Klebefolie und klebt diese möglichst ohne Luftblasen auf die
Metallplatte. Nun nehmt Ihr das
kleine Plastikauto und klebt den Magneten mit Heiß- oder Sekundenkleber unter
das Auto. Wenn Ihr nun (abends) nach Hause kommt platziert Ihr das Modellauto auf
dem Memoboard in der Straße in der Ihr geparkt habt. Morgens reicht ein Blick
und Ihr wisst wo Euer Auto steht.
Anleitung
Teil 2 (Ride)
Markiert mit Masking Tape
(Post its oder ähnlichem) die wichtigsten Aufenthaltsorte der
Familienmitglieder auf der Straßenkarte. D.h. Wohnorte der besten Freunde,
Hobbys, Einkaufsladen...eben die Orte an denen sich die Familie hauptsächlich
bewegt.
Jedes Familienmitglied
darf sich nun eine Figur aussuchen. Die Figuren werden wieder mit Magneten
versehen.
Wenn jetzt die Kinder
nach der Schule zu Freunden, zum Spielen etc gehen können sie vorher den Magnet
auf den entsprechenden Ort setzten. So weiß die besorgte Mummy wo sich ihre
Sprösslinge rumtreiben...ohne ständig kontrollierend nachzutelefonieren.
Und wenn Euch grau in
grau optisch nicht zusagt, dann schnappt Euch Masking Tape und tobt Euch aus...
Bei uns hängt das Memoboard im Flur, ein nützliches Ding kann ich Euch sage.
Und wenn Euch meine Idee gefällt, dann votet hier für mich! Und auf Eure Kommentare bin ich auch schon ganz gespannt!
Und wenn Euch meine Idee gefällt, dann votet hier für mich! Und auf Eure Kommentare bin ich auch schon ganz gespannt!
Anmerkung: hätte ich zum Teufel nochmal vorher gewusst, dass es so schwer ist eine Metallplatte zu fotografieren...dann hätte ich nicht diese Idee gewählt. Bei zu wenig Licht sieht alles schwarz aus, bei zu viel Licht reflektiert die Platte und man sieht nur einen weißen Fleck. Dazwischen gibt es noch die Luftblasen/Fingerabdruck Variante. Verzeiht mir meine leihenhafte Fotografie!
Abonnieren
Posts (Atom)